Tarifeinigung im Gebäudereiniger-Handwerk
Vier lange Verhandlungsrunden – nun gibt es eine Tarifeinigung im Gebäudereiniger-Handwerk: Nach der Zustimmung zu den Verhandlungsergebnissen durch die IG Bau Ende November besteht nun Sicherheit für die Tariflöhne in den Jahren 2025 und 26. Das gilt für alle Lohngruppen der Fachkräfte und für die Auszubildenden. Die neue Einigung bedeutet unterm Strich 11% Prozent mehr Lohn im Gebäudereiniger Handwerk.
Kosten-Sicherheit für 24 Monate
Im Einzelnen wurde folgende Vereinbarungen getroffen: In der „Einsteiger“-Lohngruppe 1 steigt der Branchenmindestlohn zum 1. Januar 2025 von 13,50 Euro auf 14,25 Euro. Im zweiten Jahr zum 1. Januar 2026 geht es hinauf auf 15 Euro. Insgesamt errechnet sich daraus eine Tariflohnerhöhung um 11,1 Prozent.
Der Branchenmindestlohn bei den Fachkräften, in Lohngruppe 6, steigt zum 1. Januar 2025 von 16,70 Euro auf 17,65 Euro und zum 1. Januar 2026 auf 18,40 Euro. Die bedeutet eine Tariflohnerhöhung von insgesamt 10,2 Prozent.
Auch unsere Auszubildenden erhalten mehr Geld: Deren Vergütungen erhöhen sich zum 1. Januar 2025 für die zweijährige Laufzeit von 900, 1.035 beziehungsweise 1.200 Euro auf 1.000 Euro im ersten Lehrjahr, auf 1.150 Euro im zweiten Lehrjahr und auf 1.300 Euro im dritten Lehrjahr.
Gute Qualität kostet
Für die Unternehmer bedeutet der Tarifabschluss eine erhebliche Belastung auf der Kostenseite. Eine solche Erhöhung lässt sich nicht so einfach an den Kunden weitergeben. Wir werden also noch besser rechnen, noch exakter Planen, noch konzentrierter arbeiten müssen.
Wichtiges Signal an potenzielle neue Kollegen
Andererseits geht von diesem Tarifabschluss auch ein klares Signal an alle aus, die sich für die abwechslungsreiche Tätigkeit in der Gebäudereiniger Branche interessieren: Ausgebildete Fachkräfte erzielen durchaus mit anderen Handwerkssparten vergleichbare, in vielen Fällen sogar deutliche höhere Einkommen. Vergleichen Sie ruhig einmal die Tariflöhne von Schreinern oder Automechanikern mit unseren Abschlüssen. Der ganze Berufsstand erfährt also eine erneute Aufwertung.
Das gilt ganz besonders für junge Berufseinsteiger, die die Ausbildung absolvieren wollen. Hier spielt erfahrungsgemäß das erste Einkommen eine besondere Rolle – und mit 1000 Euro brutto im allerersten Lehrjahr sind wir hier ganz vorne mit dabei.
Qualität kommt von Qualifikation
Der Ausbildungsberuf des Gebäudereinigers ist in den vergangenen Jahren immer anspruchsvoller geworden. Die ganze Branche ist im Wachstum begriffen, mit 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir das beschäftigungsstärkste Handwerk in Deutschland. Dies kommt vor allem von einem Phänomen, das Experten „gezielte Diversifizierung der Leistungsangebote“ nennen. Auf deutsch: Die Aufgaben für Gebäudereiniger werden immer verschiedener, spezieller, komplizierter. Unsere Fachkräfte vor Ort braucht umfangreiches Fachwissen, kalkulierendes Denken, vielseitige handwerkliche Fähigkeiten. Nur mit einem festen Stamm hochqualifizierter Gebäudereinigungskräfte kann die erforderliche Arbeitsqualität erzielt werden. In diesem Sinne ist ein angemessener Handwerkerlohn gerechtfertigt. Wir sind stolz auf unsere gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und Sie dürfen es auch sein.