Professionelle Reinigung von Linoleumböden und PVC in öffentlichen Gebäuden
Linoleum ist eine beliebte Wahl in Wohnungen und öffentlichen Gebäuden – robust, umweltfreundlich und langlebig. Mit der richtigen Pflege braucht der Boden über längere Zeit keine besondere Behandlung. Damit Ihr Linoleumboden auch nach Jahren noch wie neu aussieht, ist in größeren Abständen eine Grundreinigung und Auffrischung sinnvoll. In stark frequentierten Bereichen empfehlen wir einmal jährlich.
Intensive Pflege der Böden am Beispiel Kindergarten Baiersdorf
Sobald sich die Kinder und Erzieherinnen in die Sommerferien verabschiedet hatten, machten wir uns in Baiersdorf ans Werk. Für Kindergärten und Kitas bietet sich die kurze Pause für eine professionelle Grundreinigung und die intensive Pflege der strapazierten Böden an.
Bei unseren diesjährigen Arbeiten im Kindergarten in Baiersdorf legten wir unseren besonderen Fokus auf die Pflege der schönen Linoleumböden. Denn die richtige Behandlung ist essenziell für die Langlebigkeit des beliebten Materials, das aufgrund seiner hochwertigen Wirkung, Strapazierfähigkeit und Umweltfreundlichkeit eine beliebte Wahl für öffentliche Gebäude ist – wie zum Beispiel Kindergärten und Kitas.
Zuerst kommt die Vorbereitung. Während Parkettböden geschliffen werden können, muss von Linoleum die alte Beschichtung entfernt werden. Dann wird der Boden gründlich gescheuert, also mit Wasser und Reinigungsmitteln gesäubert und hartnäckiger Schmutz entfernt. Die Überreste aus Schmutz, Wasser und Reinigungsmittel – die sogenannte Schmutzflotte – werden entfernt, damit der Boden trocknen kann.
Nach der Grundreinigung muss der Boden 24 – 48 Stunden trocknen. Danach beginnt der langwierigste Part. Der Linoleumboden wird mehrfach neu beschichtet. Das erfordert viel Muskelkraft und ein gutes Auge, denn keine Stelle darf vergessen oder doppelt beschichtet werden. Das würde später auffallen. (Außerdem ist die richtige Strategie wichtig – die Profis beginnen die Beschichtung natürlich immer in der hintersten Ecke und enden an der Eingangstür.) Zwischen den einzelnen Beschichtungsphasen muss der Boden jedes Mal wieder trocknen – je nach Stärke der Beschichtung kann das 30 Minuten bis mehrere Stunden dauern. Nach der letzten Beschichtung muss der Boden 24 Stunden aushärten, dann ist er begehbar und kann wieder möbliert werden.
Warum ist die richtige Pflege so wichtig?
Linoleum ist ein natürlicher Bodenbelag, der durch seine beschichtete Oberfläche besonders hygienisch ist. Doch um seine Eigenschaften und sein ansprechendes Aussehen zu bewahren, ist die richtige Reinigung wichtig. Unsachgemäße Pflege kann zu Verfärbungen, Abnutzungsspuren oder sogar Beschädigungen führen. Vor allem aggressive Reiniger, Scheuermittel oder Stahlwolle können Linoleum leicht zerkratzen und sind daher nicht zu empfehlen.
Professionelle Reinigung – der Schlüssel zur Langlebigkeit
Regelmäßige Pflege durch Wischen, Staubsaugen und milde Reiniger kann helfen, den Boden sauber zu halten und Kratzspuren vorzubeugen. Zusätzlich empfehlen wir periodisch eine professionelle Grundreinigung.
Profis haben die richtigen Reinigungsmittel, Maschinen und die nötige Erfahrung, um den hochwertigen Bodenbelag materialschonend zu behandeln, aufzufrischen und dabei nicht zu beschädigen. Sie können hartnäckige Verschmutzungen entfernen, die Schutzschicht gleichmäßig erneuern und den Glanz wiederherstellen. Der gereinigte Linoleumboden ist nach einer professionellen Pflege wieder neu versiegelt. Dadurch sieht er wieder aus wie neu und ist besser gegen Wasser und Schmutz geschützt. So bleibt Ihr Linoleumboden auch über lange Zeit pflegeleicht und behält seine einzigartige Ästhetik. Unser Team bietet Ihnen diese Dienstleistung gern an – für ein dauerhaft gepflegtes und strahlendes Linoleum.
Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten Ihren Linoleumboden professionell reinigen lassen oder haben Fragen zur optimalen Pflege? Wir sind Ihr zuverlässiger Partner!
Schicken Sie uns einfach eine unkomplizierte Kontaktanfrage.





